DIE N4 AUTOMOTIVE SUITE

Die One-Stop-Platform für den Automotive Aftermarket

Eine Plattform bündelt nicht nur alle relevanten Informationen zur Ersatzteilbeschaffung, sondern auch zum Einbau. N4 bietet dafür eine One-Stop-Shop-Lösung, in der Reifen, Felgen, Autoteile und -services nahtlos in die Warenwirtschaft integriert werden – ohne zusätzliche Logins oder Medienbrüche. So entsteht ein Einkaufserlebnis, das den Komfort moderner B2C-Plattformen mit einer effizienten Verbindung von OEM und Aftermarket kombiniert. Die nahtlose Integration sorgt für einen durchgängigen Informationsfluss und optimiert Prozesse in Werkstätten.

Kurz erklärt: Was ist eine Plattform?

Eine Plattform ist eine digitale Infrastruktur, die unterschiedliche Akteure miteinander verbindet und den Austausch von Produkten, Dienstleistungen oder Informationen ermöglicht. Sie dient als Vermittler und schafft durch die Integration von Daten und Prozessen Mehrwert für alle Beteiligten.

ÜBERBLICK

Kundenanforderungen, die das Plattformgeschäft prägen

Die Kundenerwartungen im B2B-Bereich haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert: Kunden verlangen eine schnelle und nahtlose Erfahrung, genauso wie im B2C-Bereich. Ad hoc Informationen zu Lieferzeiten, Preisen und Beständen sind zentrale Anforderungen im Bestellprozess.

Aber: Eine Plattform, in der man alles findet, ist sowohl für Kunden als auch Werkstätten im Automotive Aftermarket erstmal neu. Der Kunde ist es nicht gewohnt, bestimmte Informationen auf Abruf zu haben oder eine Plattform zu nutzen, auf der Wartung in Kombination mit Rückrufaktionen angeboten wird. Hier ist es wichtig, das Vertrauen des Kunden in die Arbeitslogik und -abläufe aufzubauen. Auf der anderen Seite steht die Werkstatt, die all diese Informationen nutzen und an den Kunden weitergeben muss. Zwischen diesen Zielgruppen haben Softwaredienstleister die Herausforderung, die benötigten Informationen (z.B. Mapping des Originalteils zum Zubehörteil, Reparaturanleitungen für ein Portfolio neuer Fahrzeugmodelle und -marken, etc.) aus bis zu 20 Quellen auf der Plattform zu harmonisieren, ohne dass die Komplexität für den Benutzer spürbar ist. 

Aufgaben, bei denen eine Plattform unterstützen kann

Digitale Plattformen optimieren Prozesse in Werkstätten, indem sie OE- und AM-Teile in einem Klick matchen und so einen entscheidenden Effizienzgewinn erzielen. Sie ermöglichen nicht nur die Identifikation passender Alternativen, sondern fungieren auch als leistungsstarke Einkaufstools, die Probleme meistern, die sonst nur mit mehreren Fremdlösungen zu bewältigen sind.

Andere Vorteile sind: 

patrickl-rund

"Die wichtigste Aufgabe der Plattform ist es, die Komplexität einer wachsenden Produktpalette vieler Hersteller mit unterschiedlichen Varianten für den Benutzer zu reduzieren."

Ganzheitliche Lösung für den Automotive Aftermarket

N4 bietet dafür eine ganzheitliche Lösung, die den Kauf von Reifen, Felgen, Autoteilen und Services direkt ins Warenwirtschaftssystem einbindet. Nutzer profitieren von einer einheitlichen Plattform ohne lästige Systemwechsel oder zusätzliche Anmeldungen. Das Konzept vereint die Benutzerfreundlichkeit moderner B2C-Marktplätze mit einer effizienten Vernetzung von OEM- und Aftermarket-Produkten. Durch die nahtlose Integration werden Informationsflüsse optimiert und Arbeitsabläufe in Werkstätten spürbar erleichtert.

N4PARTS – B2B-Plattform für Ersatzteile

Die Ersatzteilbeschaffung kann zeitaufwendig sein – doch mit N4PARTS wird sie effizient und einfach. Das Tool ermöglicht die schnelle Identifikation von Ersatzteilen sowohl im Original- als auch im Aftermarket. Dank intelligenter Suchfunktionen und direkter Anbindungen an Lieferanten können Werkstätten schneller reagieren und ihre Prozesse optimieren.

Highlights:

N4WHEELS – B2B-Shop für Reifen, Felgen & Kompletträder

Der N4WHEELS B2B-Shop bietet Werkstätten einen schnellen und performanten Zugang zu Reifen, Felgen und Kompletträdern. Durch eine optimierte Suchperformance und eine direkte Anbindung an Großhändler wird die Beschaffung auch in der Hochsaison zum Kinderspiel.

Highlights:

N4DIA – Digitalisierung der Fahrzeugannahme

Mit N4DIA – eine digitale Checkliste, die individuell gestaltet werden kann – optimieren Werkstätten ihren Service ab der ersten Sichtung des Fahrzeugs. Das Tool digitalisiert Annahmeprozesse, unterstützt gesetzlich verpflichtende Sicherheitsprüfungen und hilft bei der effizienten Vorbereitung von Wartungsarbeiten.

Highlights:

N4FLEET – Effiziente und übersichtliche Betreuung von Flotten

N4FLEET unterstützt Flottenverantwortliche bei der einfachen und effizienten Betreuung ihrer Endkunden. Um deren Flotten maximal leistungsfähig zu halten, stellt unsere Software Wartungen, Inspektionen, Reparaturen etc. an Fahrzeugen für Flottenverantwortliche laut Herstellervorgaben zusammen. Ergänzt wird unser Tool durch die Module N4PRICING – zur transparenten Kalkulation von Kosten – und N4AUDIT – zur Überwachung und Optimierung von Abrechnungsprozessen. 

Highlights:

N4CONNECT – Elektronischer Datenaustausch

Der schnelle und nahtlose Datenaustausch ist im B2B-Bereich essenziell. N4CONNECT vereinfacht den ERP-Integrationsprozess, ermöglicht die reibungslose Kommunikation zwischen Warenwirtschaft und Webshop und bietet Live-Abfragen zu Lieferzeiten, Preisen und Beständen. Skalierbar und effizient verbindet die Middleware tausende Lieferanten und erfüllt die wachsenden Anforderungen an Echtzeit-Daten im Automotive Aftermarket.

Highlights:

patrickl-rund

PATRICK LANG
head of automotive products

lena-schoenleben

LENA SCHÖNLEBEN
head of online marketing & communications