N4PARTS

Intelligente B2B-Plattform für eine effiziente Ersatzteilbeschaffung

Mit N4PARTS optimieren Werkstätten ihre Ersatzteilbeschaffung und sparen wertvolle Zeit. Die Plattform ermöglicht die schnelle und präzise Identifikation passender Ersatzteile – sowohl im Original- als auch im Aftermarket-Bereich. Dank intelligenter Suchfunktionen finden Nutzer die besten Angebote mit optimaler Verfügbarkeit. Durch die nahtlose Integration in bestehende Systeme wird der gesamte Bestellprozess vereinfacht und die Transparenz in der Werkstatt gesteigert.

ÜBERBLICK

ZENTRALE HERAUSFORDERUNGEN BEI DER ERSATZTEILBESCHAFFUNG

Die Ersatzteilbeschaffung stellt viele Werkstätten vor Herausforderungen: Zahlreiche Lieferanten bieten identische Artikel zu unterschiedlichen Preisen und Lieferzeiten an. Zudem erfordert die steigende Komplexität von Fahrzeugmodellen präzise Identifikationsmöglichkeiten und eine optimale Planung von Wartungsarbeiten. Ohne eine zentrale Lösung kann dies zu ineffizienten Bestellprozessen und unnötigen Verzögerungen führen.

So löst N4PARTS dieses Problem:

N4PARTS: EINZIGARTIGE FUNKTIONEN FÜR MAXIMALE EFFIZIENZ

N4PARTS bietet eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, die es von anderen Lösungen im Markt abheben. Neben der intelligenten Fahrzeugidentifikation verknüpft die Plattform OE- und IAM-Teilenummern und bildet den gesamten Workflow für eine effiziente Ersatzteilbeschaffung ab.

Highlights von N4PARTS:

Kurz erklärt: So funktioniert der Workflow!

Der Workflow beginnt mit der Fahrzeugidentifikation über VIN, KBA-Nummer oder Nummernschild. Anschließend erfolgt die Wartungsplanung basierend auf Herstellervorgaben und Kundenwünschen. Die benötigten Artikel werden ermittelt und auf Verfügbarkeit geprüft. Falls erforderlich, werden zusätzliche Arbeiten mit den passenden Arbeitswerten ergänzt. Relevante technische Daten wie Schaltpläne oder Drehmomente werden abgerufen. Auf dieser Basis wird ein Angebot für den Endkunden mit kalkulierten Verkaufspreisen erstellt. Nach Freigabe erfolgt die Bestellung der benötigten Teile.

NAHTLOSE INTEGRATION IN BESTEHENDE SYSTEME

Dank der flexiblen ERP-Schnittstelle von N4PARTS können Werkstätten ihre bestehende IT-Landschaft problemlos erweitern. Die Plattform ermöglicht den automatisierten Austausch von Preisinformationen, Verfügbarkeiten und Bestellstatus in Echtzeit. Zudem werden Warenkörbe direkt ins Warenwirtschaftssystem übertragen, wodurch manuelle Prozesse reduziert und Fehler vermieden werden.

MARC LEONHART
project manager

Das könnte Sie auch interessieren

Automotive Aftermarket
Carolin Jakobson

N4CONNECT

Automotive Aftermarket
Marc Leonhart

N4DIA